1. YOGO Hilfecenter
  2. Das "YOGO Admin"-Modul
  3. Mitgliedschaften, Preise und Zahlungen verwalten

So erstellst du Punktekarten

Nutze Punktekarten (oder Stempelkarten), um Drop-in Tickets, 10-er Tickets, Schnupperstunden und vieles mehr anzubieten. Du kannst sie genau an deine Wünsche anpassen.

So erstellst du Punktekarten und passt sie an dein Studio an:
  1. Melde dich in YOGO Admin an
  2. Gehe im Menü auf Preise und klicke das blaue + oben rechts.
  1. Wähle "Punktekarte".

Erstelle oder bearbeite deine Punktekarte:

  1. Name: Gib der Punktekarte einen einfach verständlichen Namen.
  2. Beschreibung: Gib eine kurze Beschreibung der Punktekarte ein, zum Beispiel welche Klassen man damit buchen kann und wie lange sie gültig ist.
  3. Preis: Lege den Preis für diese Punktekarte fest. 
  4. Möchtest du beschränken, wie oft eine Person diese Karte kaufen kann? Setze ein Häkchen bei "Begrenzte Anzahl an Zugangskarten pro Kund*in" und gib die Anzahl ein. 
    Beispiel: Eine Schnupperkarte darf maximal ein Mal pro Person gekauft werden. 
  5. Anzahl der Klassen: Lege fest, wie viele Klassen man mit dieser Karte buchen kann.
  6. Gültigkeitszeitraum deiner Punktekarte: Lege fest, wie lange man Zeit hat, die gekauften Klassen zu nutzen. Du hast mehrere Einstellungsmöglichkeiten:
    1. Der Gültigkeitszeitraum soll am Kaufdatum starten. Dafür gibst du nur die Anzahl der Tage ein.
      Beispiel: 60 Tage. Die Karte ist ab Kaufdatum 60 Tage gültig.
    2. Der Gültigkeitszeitraum soll am Datum der ersten gebuchten Klasse starten.
      Beispiel: Jemand kauft die Karte am 1. April und besucht die erste Klasse am 15. April. Die Karte ist ab dem 15. April für 60 Tage gültig.
      Setze dafür ein Häkchen bei "Gültigkeitszeitraum erst ab Datum der ersten gebuchten Klasse starten".
      Du kannst zusätzlich begrenzen, wie lange man Zeit hat, die erste Klasse zu buchen. Bucht man keine Klasse innerhalb dieses Zeitraums, läuft der Gültigkeitszeitraum ab dem letzten Tag.
      Beispiel: Man hat 30 Tage Zeit, die erste Klasse zu besuchen. Tut man dies nicht, läuft der Gültigkeitszeitraum ab Tag 31.
    3. Die angelegte Punktekarte soll ab einem bestimmten Datum nicht mehr einsetzbar sein. Das ist zum Beispiel super für Sonderaktionen für Weihnachten oder im Sommer. Setze ein Häkchen bei "alle Zugangskarten dieser Art werden an festegelegtem Datum ungültig."
      Beispiel: Du bietest eine rabattierte "Sommerkarte" an mit 10 Klassen, die man bis Ende August nutzen kann. Lege fest, dass alle "Sommerkarten" am 31. August ablaufen - auch, wenn nicht alle gekauften Klassen verbraucht wurden.
  7. Gilt für: Wähle in den Dropdown-Menüs aus, welche Klassen oder Angebote man mit dieser Punktekarte buchen kann. 
  8. Preisgruppen: Wähle eine oder mehrere Preisgruppen aus, in denen die Punktekarte angezeigt werden soll. 
  9. Optional: Setze Grenzen für „Maximale Anzahl gleichzeitiger Buchungen für Studiokurse“. 

    Beispiel: Du bietest eine Punktekarte mit 10 Klassen an und setzt ein Limit von 2 Buchungen. Kund*innen können sich mit dieser Punktekarte für maximal 2 Klassen gleichzeitig anmelden. Die nächste Klasse können sie erst buchen, wenn der Termin der ersten gebuchten Klasse vorüber ist.
  10. Optionale E-Mail: Soll neben der Kaufbestätigung noch eine E-Mail geschickt werden, wenn jemand diese Kurskarte kauft - zum Beispiel mit Infos zur Karte oder zu deinem Studio? Dann setze das Häkchen und erstelle die E-Mail direkt in den Einstellungen deiner Punktekarte.

  11. Klicke auf 'Erstellen', um deine Punktekarte zu speichern. Jetzt wird die Karte in den entsprechenden Preisgruppen angezeigt und deine Kund*innen können sie kaufen und nutzen ✅