YOGO Starter Guide - Dein Handbuch

Willkommen bei YOGO! Mit diesem Handbuch kannst du ganz einfach deinen Account mit Leben füllen 🌱

Wir empfehlen, die folgenden Schritte in der angegebenen Reihenfolge durchzuführen. Du kannst dein Konto aber auch auf eigene Faust entdecken und dieses Handbuch zurate ziehen, wenn du Fragen hast.

 

✅ Der erste Teil des Handbuchs führt dich durch das Einrichten deiner Inhalte, wie z.B. deine Kurse, Mitgliedschaften, Zugangskarten und mehr.

⚙️ Der zweite Teil des Handbuchs zeigt dir, wie du deine Einstellungen konfigurierst, wie z.B. Buchungsregeln, Stornierungsgebühren, deine AGBs, automatische E-Mails und mehr.

❓ Jeder Schritt enthält (bald) einen Link zum Hilfe-Center mit detaillierten Anleitungen. ❓

Und jetzt: Los geht's! Mach nach jedem Schritt Pause, um in YOGO Admin den Anweisungen zu folgen. Kehre dann zum nächsten Schritt zurück.


Inhalte einrichten

Du hast von uns eine E-Mail erhalten mit Zugängen zu deinem Admin-Account, der Kundenansicht, deinem Teacher- und deinem Check-in-Modul. Öffne dein YOGO Admin.

Kurse, Mitgliedschaften & Zugangskarten

  1. Lege deine Räume an, also die Orte, an denen deine Kurse stattfinden. Hilfeartikel
  2. Seid ihr mehrere kursgebende Personen? Lege Profile für dein Team an. Hilfeartikel
  3. Lege deine Kursarten an. Das sind keine Einzelkurse, sondern die verschiedenen Stile oder Sportarten, die du anbietest. Mehr erfahren
  4. Erstelle Preisgruppen für deine Mitgliedschaften und Zugangskarten. Was sind Preisgruppen und wie verwende ich sie?
  5. Lege deine Preise an, also deine Mitgliedschaften, Kurskarten und zeitbasierten Zugangskarten. Wenn du einen Preis erstellst, legst du fest, welche Kursarten deine Kund*innen damit buchen können. 
    Sobald der Preis gespeichert ist, wird die Einstellung für die entsprechenden Kursarten automatisch angepasst .
    Mehr über "Preise" erfahren
    Anleitung für Mitgliedschaften
    Anleitung für Kurskarten

    💡 Gut zu wissen: Wenn du Kursreihen oder Kursblöcke anbietest, musst du dafür keine Zugangskarten anlegen. Diese werden später eingerichtet. Was ist der Unterschied zwischen Kursen und Kursreihen?
  6. Erstelle deinen Kursplan. Das geht ganz einfach mit unseren Wiederholungs- und Kopierfunktionen.
    Wie du deinen Stundenplan einrichtest - Tipps & Tricks.
    Du kannst hybride oder Online-Kurse in YOGO anbieten - mit unserem integrierten Livestream oder über Zoom.

♾️ Kursreihen

Du kannst einzelne Kurse zu Kursreihen beziehungsweise Blöcken zusammenfassen. Beim Erstellen einer Kursreihe legst du den Preis dafür fest und definierst die Bedingungen, die für diese Kursreihe gelten. Zum Beispiel, ob Teilnehmer*innen den Kurs auch nach Beginn noch buchen können, ob einzelne Kurse abgesagt werden könne, und vieles mehr.

So erstellst und veröffentlichst du Kursreihen

🗓️ Events, Retreats und Workshops

Events können an einem oder mehreren Tagen stattfinden. Du kannst dasselbe Event in regelmäßigen Abständen anbieten und Ratenzahlungen für Events ermöglichen.
Was ist der Unterschied zwischen Kursen, Events und Kursreihen?
  1. Erstelle Eventgruppen. Was ist der Unterschied zwischen Events und Eventgruppen?
  2. Events oder Workshops erstellen. Sobald du sie einer Eventgruppe zuweist, erscheinen sie online und können gebucht werden (natürlich erst, wenn du mit YOGO live gehst). Dieses praktische Feature ermöglicht es dir, deinen gesamten Eventkalender im Voraus zu planen! Wie man Events & Workshops mit YOGO erstellt

👟 Offenes Training

Hast du einen oder mehrere Räume, in denen du freies Training anbietest? Zum Beispiel einen Fitness-Raum, in dem Mitglieder während deiner Öffnungszeiten selbstständig trainieren können? Das kannst du mit YOGO auch verwalten.

Mehr erfahren

🎬 Video-on-Demand

Du kannst mit YOGO eine Videobibliothek einrichten und festlegen, wer Zugriff auf welche Videos hat. Mehr erfahren und On-Demand Videothek einrichten

 

🎽 Physische Produkte verkaufen (wie Sportbekleidung oder Ausrüstung)

Wie du Produkte mit YOGO einrichtest und verkaufst.

🎁 Gutscheine

Gutscheine bei YOGO sind Geldbeträge, die für dein gesamtes Angebot eingelöst werden können. Wie du Gutscheine mit YOGO anbietest und verwaltest

🤝 Integration mit Urban Sports Club, EGym/Wellpass oder ClassPass

Wir haben eine Schnittstelle mit Urban Sports Club und ClassPass. Auch Wellpass/EGym, Wellhub, Hansefit und weitere Aggregatoren können über YOGO angeboten werden, etwa über Tickets oder Mitgliedschaften.


 

Allgemeine Einstellungen

Das blaue Einstellungsmenü bietet dir viele Möglichkeiten, YOGO genau an deine Bedürfnisse und dein Studio anzupassen. Hier stellst du auch sicher, dass alles für deine Buchhaltung in Ordnung ist.

Buchhaltung & Rechtliches

  • Gehe zu "AGB" und füge deine Allgemeinen Geschäftsbedingungen ein. Wenn du möchtest, kannst du Datenschutzbestimmungen, Bedingungen für Mitgliedschaften oder Einverständniserklärungen separat anlegen. Deine Kund*innen müssen diesen dann bei Profilerstellung oder vor einem Kauf separat zustimmen.
  • Gehe zu "Firma" und stelle sicher, dass deine Unternehmensdaten vollständig sind, dein Logo hochgeladen ist und alle zusätzlichen Informationen, die auf deiner Rechnung angezeigt werden müssen, unter "zusätzliche Firmendetails" aufgeführt werden.
  • Gehe zu "MwSt" und stelle sicher, dass die Mehrwertsteuer auf dein Angebot stimmt. Du kannst auch unterschiedliche Steuersätze für verschiedene Angebote festlegen.

Design & Personalisierung

  • Gehe zu "Optik", um deine Farben und Schriftarten zu personalisieren.
  • Gehe zu "Kalender", um
    • das Design deines Kalenders auszuwählen
    • festzulegen, welche Informationen in deinem Kalender angezeigt werden
  • Personalisiere die E-Mails, die das System an deine Kund*innen sendet, unter "E-Mails". Du kannst auch den Standard-E-Mail-Text beibehalten.

Buchungs- & Stornierungsregeln

  • Stelle Nichterscheinungs-Gebühren und Gebühren für verspätete Kursabsagen ein. Anleitung
  • Lege unter "Mitgliedschaft" im blauen Menü Mindestlaufzeiten und Stornierungsfristen für deine Mitgliedschaften fest. Du kannst sowohl allgemeine Regeln wie auch Sonderregeln festlegen.
  • Lege fest, wie deine automatische Warteliste funktioniert. Anleitung
  • Gehe zu "Kalender", um einzustellen,
    • ob mehrere Plätze in einem Kurs gebucht werden können
    • wie weit im Voraus deine Kurse gebucht werden können.

Benachrichtigungen

  • System-E-Mails: Gehe zu E-Mail. Hier kannst du
    • Deine E-Mail-Adresse für Benachrichtigungen von YOGO hinterlegen. Z. B. kannst du dich benachrichtigen lassen, wenn jemand eine Mitgliedschaft kauft oder kündigt.
    • System-E-Mails an Kund*innen nach deine Wünschen umformulieren.
  • System-SMS: Gehe zu SMS 
    • Du kannst deine Kund*innen zusätzlich via SMS über Kursabsagen und den Erhalt eines Platzes im Kurs (von der Warteliste kommend) informieren. Mehr über SMS-Einstellungen

🎉 Glückwunsch, dein Konto ist eingerichtet! 🎉

Wie geht es jetzt weiter?

Melde dich bei uns, wenn du entschieden hast, mit YOGO zu arbeiten. Wir besprechen mit dir gemeinsam deinen Start und legen einen Termin fest. Wenn du möchtest, übernehmen wir die Übertragung deiner Daten vom alten ins neue System und helfen, YOGO in deine Website einbauen. 

YOGO wird vornehmlich mit Hilfe von Widgets in deine Website integriert. Du kannst aber auch Direktlinks nutzen. Die Widgets sehen ähnlich aus wie dein YOGO Customer, also die Kundenansicht (URL: deinstudioname.yogobooking.de).